Neues EWA-Onlineseminar “Lüftungssysteme in Bädern durch Monitoring optimieren”

Nächstes EWA-Onlineseminar mit Nick Kachko, Latrock GmbH, Taunusstein: Lüftungssysteme in Bädern durch Monitoring optimieren am Donnerstag, 24.07.2025, 10.00 Uhr

Der Betrieb der Raumlufttechnischen Anlagen und Lüftungssysteme in öffentlichen Bädern stellt nicht nur aus wirtschaftlichen Gründen eine Herausforderung dar. Um einerseits ein optimales Raumklima für die Gäste zu schaffen, das gleichzeitig dazu beiträgt, Materialien und Oberflächen zu schonen, und andererseits einen kostenbewussten Betrieb zu gewährleisten, bedarf es einer optimierten Steuerung. Erfahrungsgemäß kommt es in öffentlichen Bädern immer wieder zu kleineren Fehlfunktionen, die in Summe zu einem großen Anstieg des Energieverbrauchs führen, wenn sie nicht rechtzeitig erkannt werden. Der Referent Nick Kachko von Latrock GmbH aus Taunusstein gibt einen ausführlichen Überblick über die häufigsten Probleme, die Lüftungssysteme betreffen, und zeigt Lösungsmöglichkeiten auf.

Latrock entwickelt digitale Tools, mit denen Prozesse beschleunigt und vereinfacht werden können. Dabei stehen kommerzielle Lüftungssysteme im Fokus. Bei der Entwicklung dieser Tools arbeitet das Unternehmen mit erfahrenen Ingenieuren zusammen, die schon 30 Jahre in diesem Bereich tätig sind. Der Referent Nick Kachko ist seit über 10 Jahren in der Softwareentwicklung tätig. Gemeinsam mit Latrock konzipiert er Digitalisierung-Werkzeuge für Lüftungssystem-Monitoring wie das System INGREENA. Dieses besteht aus einer KI-basierten Software und IoT-Sensoren, die an den Lüftungsgeräten installiert werden. Die Sensoren sammeln Informationen über den aktuellen Zustand der Geräte und die Anwendung präsentiert die gesammelten Daten in Form von Infografiken. Die künstliche Intelligenz generiert daraus sofort Empfehlungen zur Verbesserung der Energieeffizienz, die umgehend umgesetzt werden können. Nick Kachko wird die Anwendung von INGREENA bei unserem kostenfreien Onlineseminar für EWA-Mitglieder vorstellen. Den Einwahllink zu dem kostenfreien Onlineseminar erhalten unsere Mitglieder per Newsletter.

(Fotos: adobe stock, privat)