Vorabendprogramm

Themenblock : Bereits zuvor haben Sie am 7. Oktober die Möglichkeit, die Therme Erding zu nutzen (Thermeneintritt nicht in der Seminargebühr enthalten).
20:00 Uhr
Gemeinsames Abendessen im Restaurant Empire

Seminarprogramm

Themenblock 1: Grundlagen und Betriebserfahrungen
08:30 Uhr
Begrüßung und Vorstellungsrunde
08:45 Uhr
"Spielentwicklung von Kindern im Vor- und Grundschulalter": Rolf Schwarz ist einer der führenden Wissenschaftler, die sich mit der Bewegungs-, Spiel- und Sportpädagogik in der Kindheit befassen. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählt die entwicklungspädagogische Optimierung von Bewegungs-, Spiel- und Sporträumen. Er leitet den Studiengang „Sport-Gesundheit-Freizeitbildung“ an der Pädagogischen Hochschule in Karlsruhe.
                                                                                                    
10:15 Uhr
Kaffeepause
10:30 Uhr
"Storytelling als Ansatz für die Gestaltung von Kinder-Erlebniswelten": Chris Lange ist Gründer und „Mastermind“ des Creative Studio Berlin. Seit mehr als 25 Jahren entwirft er weltweit Erlebniswelten für Freizeit- und Themenparks. Als Creative Director im Europa-Park hat er unter anderem die Storyline für die Wasserwelt Rulantica und das dazugehörige Hotel Kronasar entwickelt. Chris Lange war u.a. auch für Tropical Islands, SEA-LIFE, Legoland und die Universal Studios aktiv.
                                                                                                    
11:15 Uhr
"Die Entwicklung des in 2017 in Betrieb genommenen KinderLands im Gumbala“: Das Gumbalino-KinderLand ist ein erstklassiges Beispiel, wie sich ein regionales Hallenbad als Familienbad neu positionieren kann und vor allem, welches Entwicklungspotential in einer nachträglichen Attraktivitätssteigerung für ein Freizeitbad steckt. Harald Gabriel berichtet nicht nur über die Konzeption und Gestaltung des 2017 eröffneten Gumbalino, sondern schildert auch dessen Einfluss auf die Entwicklung des Gumbala aus Betreibersicht.
                                                                                                    
12:00 Uhr
Gemeinsames Mittagessen
Themenblock 2: Neue Angebote und Attraktionen für Kinder in Freizeitbädern
12:45 Uhr
"Nachträglicher Umbau von Planschbecken in attraktive Wasserspiellandschaften - Erfolgsbeispiele"
                                                                                                    
13:15 Uhr
"Activity Towers und Wasserspiellandschaften für Freizeitbäder und Freibäder"
                                                                                                    
13:45 Uhr
"Sprayparks für Innen und Außen"
                                                                                                    
14:15 Uhr
"Themed Attractions for Waterparks (in englischer Sprache)"
                                                                                                    
14:45 Uhr
Kaffeepause
15:00 Uhr
"In the mood for waves - flow – spray"
                                                                                                    
15:30 Uhr
"Aquacross- und Ninja-Cross-Parcours für Freizeitbäder"
                                                                                                    
16:00 Uhr
"Nachhaltige und phantasievolle Spielgeräte und -landschaften aus Rubinienholz für Freibäder und Außenbereiche"
                                                                                                    
16:30 Uhr
"Interaktive multimediale Spielangebote: Living Floor, Living Aquarium und andere"
                                                                                                    
17:00 Uhr
Ende der Veranstaltung